Beim gestrigen Online-Vereinsabend, den wir während der immer noch unbestimmten Zeitdauer der Sperrung des Barenturms regelmäßig durchführen werden, stand wieder mal ein Schnellturnier auf dem Programm, mit 10 Minuten Bedenkzeit
WeiterlesenAutor: Gerhard
Online-Blitzturnier: Der Beste wurde nur Zweiter
Zum gestrigen virtuellen Vereinsabend hatten sich 14 Teilnehmer eingefunden und damit ebenso viele wie in der Vorwoche. In der für Schachspieler ungewissen Frage nach dem Zeitpunkt der Wiedereröffnung der Spiellokale
WeiterlesenVereinsabend: Besuch aus England
Am gestrigen Online-Vereinsabend, der noch recht neuen und trotzdem schon fast zur Routine gewordenen Realität, wurde ein 10 Minuten-Schnellturnier gespielt. Dieses Mal hatten sich 14 Teilnehmer eingefunden, um virtuell die
WeiterlesenZweikampf um den Tagessieg
Der gestrige „Vereinsabend“ bei Lichess war mit nur 8 Teilnehmern schlecht besucht. Es wird deutlich, dass Online-Schach nicht die Spielabende in unserem Barenturm ersetzen kann und es ist wohl so,
WeiterlesenWird die Saison doch noch fortgesetzt?
Gerade wurde auf der Homepage des Deutschen Schachbundes die u.a. Mitteilung kommuniziert. Wie schon gemutmaßt war der Gegenwind aus den Landesverbänden doch zu stark und die Entscheidung, die Saison bis
WeiterlesenCorona und der Spielbetrieb
Die Entscheidungsträger des Deutschen Schachbundes wurden für ihre Erklärung, die laufende Saison in den Zweiten Bundesligen bis zum Jahr 2021 auszudehnen (siehe Armins letzten Beitrag), in verschiedenen Foren („Schachticker“, „Perlen
WeiterlesenGute Beteiligung beim Blitzcup
Beim gestrigen „Vereinsabend“ hatten wir wieder eine gute Beteiligung mit insgesamt 28 Teilnehmern. Die meisten aktiv, einige wenige beschränkten sich auf´s Kiebitzen. Unter den Teilnehmern waren wie immer Vereinsmitglieder, aber
WeiterlesenVirtueller Schnellschachcup beim Vereinsabend
Mit insgesamt 25 Teilnehmern war der gestrige virtuelle Spielabend unseres Vereins auf dem Lichess-Server wieder gut besucht. Die meisten haben aktiv teilgenommen, es gab aber auch einige Kiebitze, die sich
Weiterlesen