Seit jeher (und das ist wörtlich zu nehmen) ist der OSV Ausrichter der Schach-Stadtmeisterschaft von Osnabrück. Diese Gewohnheit und „inoffizielle Verpflichtung“ stammt noch aus der Zeit, als der SV Osnabrück von 1919 e.V. der einzige Schachverein in Osnabrück und Umgebung war. So steht in diesem Jahr die 74. Austragung dieser altehrwürdigen Veranstaltung an. Nun ist aber in den letzten Jahrzehnten die Welt (und die Osnabrücker Schachszene) bunter und größer geworden, der OSV ist nicht mehr der einzige Schachverein in Osnabrück und an Freizeitbeschäftigungen mangelt es heute auch nicht. Zu Beginn meiner Schachlaufbahn, in den 60er und 70er Jahren und auch darüberhinaus, war die Stadtmeisterschaft DAS Turnier schlechthin, die Gelegenheit zum Spielen und Kräftemessen nutzte jeder. Entsprechend groß waren früher die Teilnehmerzahlen und ein großes Spiellokal unerlässlich für die Ausrichtung.
Die Ausrichtung eines solchen Turniers ist aber auch mit Arbeit verbunden, und so haben wir uns in den letzten Jahren schon so manches Mal gefragt, ob wir die Stadtmeisterschaft weiterhin ausrichten sollen, gerade wegen der nachlassenden Teilnehmerzahlen. Und bei der kürzlichen Vorbesprechung zum Turnier sagte mir der Schachfreund eines benachbarten Vereins: „Bei uns wird die Stadtmeisterschaft als ein OSV-Turnier“ empfunden“ – und begründete so die sehr geringe Teilnehmerzahl seiner Vereinskameraden. Es ist aber natürlich kein Turnier des OSV, sondern wir wollen einfach, dass heute und auch zukünftig alle Osnabrücker Schachspieler und solche aus dem Umland sich im sportlichen Wettstreit um den Titel messen können. Im Jahr 2025 ist der OSV zwar (wieder, es gab auch schlechtere Zeiten) der größte Schachverein im Umkreis, aber das begründet nicht die alljährliche Ausrichtung durch uns, auch die beiden anderen größeren Stadtvereine hätten zweifelsohne das Anrecht (oder ist es doch eine Verpflichtung?) darauf. Was aber bleibt ist die Größe unseres Spiellokals! Die offizielle Meisterschaft einer Großstadt macht nur Sinn, wenn auch die Teilnehmerzahl großstädtisch ist, und das war in den letzten Jahren nicht mehr unbedingt der Fall, die Attraktivität auch für Spitzenspieler hatte deutlich nachgelassen.
Die kürzlich stattgefundene Bezirksversammlung nutzte der Verfasser dieser Zeilen (und 2. Vorsitzender des OSV) zu einem Gespräch mit Schachfreunden vom SV Hellern und der SG Osnabrück über den Sinn dieses Traditionsturniers und auch die Anforderungen bei der Austragung. Der Bezirksspielleiter Niels Dettmer vom SV Hellern berichtete dann von seinen Erfahrungen über Stadtmeisterschaften in anderen Großstädten, wo es scheinbar ähnliche Erfahrungen mit nachlassendem Interesse solcher Turniere gibt. In Nürnberg z.B. gibt es positive Erfahrungen mit der Austragung der Stadtmeisterschaft als Rundenturnier. Und so tauchte in der dann nur noch kurzen Diskussion die Überlegung auf, die Schach-Stadtmeisterschaft 2025 als Rundenturnier auszutragen, und schnell war der Entschluss gefasst:
Die Osnabrücker Schach-Stadtmeisterschaft 2015 wird als 5-rundiges Wochenendturnier vom 24. bis zum 26. Oktober ausgetragen, ausgerichtet als gemeinsames Turnier vom OSV, SV Hellern und SG Osnabrück. Spiellokal ist der Barenturm, und wir werden auch die meisten der für die Austragung nötigen Helfer stellen. Als Turnierleiter hat sich Niels Dettmer zur Verfügung gestellt, der auch zugesagt hat, während der gesamten Turnierdauer vor Ort zu sein – hierfür ein herzliches Dankeschön! Hervorzuheben ist auch, dass durch die abwechselnde Anwesenheit der beiden Schiedsrichter Stefan Ewert vom SV Hellern und unseres Vorsitzenden Sebastian Peters die Möglichkeit gegeben ist, das Turnier für die Auswertung von Elozahlen anzumelden!
Wir sind gespannt, wie dieses neue Format angenommen wird, hoffen natürlich auf reges Interesse und sind aber auch zuversichtlich, dass die Höchstteilnehmerzahl von 44 erreicht wird. Wir empfehlen eine baldige Anmeldung, denn auch in unserem recht großen Spiellokal sind die Plätze begrenzt. Die Ausschreibung des Turniers ist hier zu finden. Und noch etwas: helfende Hände bei dem Turnier sind willkommen! Wer sich also helfend einbringen möchte, und sei es durch vorherige Schmieren von Brötchen, das Backen eines Kuchens o.ä. darf sich sehr gerne bei mir melden: zweitervorsitzender@svosnabrueck.de
Gerhard Müller