OSV mit großer Delegation bei der LJEM vertreten: Gute Stimmung, viele Achtungserfolge und ein (erhoffter) Titelgewinn

Wie immer fanden in der Karwoche die Einzelmeisterschaften der Niedersächsischen Schachjugend statt, in diesem Jahr in der DJH Rotenburg. Der OSV kann seine Teilnehmerzahl in jedem Jahr steigern, ein Beweis für die hervorragende Jugendarbeit unseres Vereins unter dem Jugendwart Dimitri Bundan, dessen gesamte Familie mittlerweile vom Schachfieber erfasst wurde. Aber so eine große Truppe benötigt neben der gar nicht so einfachen Vorbereitung (Abfrage der Qualifikanten, Teilnehmer im Offenen Turnier, Anmeldung, Einsammeln der Startgebühren, Organisation der An- und Abreise und der Betreuung vor Ort) auch Helfer: Anna Bundan war als „gute Seele“  und Betreuerin der insgesamt 11 Kinder und Jugendlichen die gesamte Woche  mit dabei, Paul Wielebinski konnte als Trainer für für unsere Teilnehmer gewonnen werden und verschiedene Väter übernahmen den An-und Abreisefahrdienst unserer Delegation. Dafür sagen wir herzlichen Dank bei allen Helfern! Wie wir hörten war die Stimmung unter unseren Teilnehmern gut und alle waren zufrieden. Mit der jeweiligen Punkteausbeute allerdings mal mehr, mal weniger. Nun aber zu den wichtigsten Personen, die schon in jungen Jahren die Liebe zum Schach eint – unseren Teilnehmern:

In der jüngsten Altersklassem der U10, trat der jüngste Spross der Familie Bundan an, Elizabeth, die erst seit kurzem Schach spielt und sicherlich ihrem Bruder nacheifern möchte. Sie steht noch ganz am Anfang ihrer Karriere und es war, glauben wir, ihr erstes Schachturnier. Aus den 11 Partien holte sie drei Punkte, vergab dabei einige gute Stellungen.  Wichtiger als Punkte und Platzierung ist aber, das es Elizabeth Spaß gemacht hat, denn nur wenn jemand mit Freude Schach spielt wird er/sie dabei bleiben. Also weiter so, Elizabeth!

In der U12 konnten sich bei den Bezirksmeisterschaften drei OSV-Spieler für die LJEM qualifizieren, nämlich Florian Salim, Vykintas Janulis und Elia Czubek. Florian begann wie die Feuerwehr und lag bis zur sechsten Runde in Führung. Dann jedoch verlor er etwas überflüssig gegen den späteren Zweiten und musste schließlich dem langen Turnier mit mehreren Doppelrunden Tribut zollen und mehrere Niederlagen einstecken. Mit 6/11 und dem 10. Platz (die beste (!) Buchholzwertung aller Teilnehmer spricht für sich) wird der mit einigen Hoffnungen gestartete Florian nicht ganz zufrieden sein; da heisst es Üben und an der Ausdauer trainieren, denn solche Rückschläge gehören beim Schach mit dazu, wie jeder erfahrene Spieler weiß. Wir hoffen, dass  Florian dann im nächsten Jahr in derselben Altersklasse um den Titel mitspielen kann. Ebenfalls 6 Punkte (Rang 12) erreichte Vykintas, der bis zur 7. Runde in der Spitzengruppe lag und dem erst dann die Puste ausging. Mit 5,5/11 und einem guten Platz im Mittelfeld lag Elia nur knapp hinter seinen beiden Vereinskameraden und dürfte damit zumindest nicht unzufrieden sein.

In der U14 hatten sich Edward Bundan und Luca Czubek für die Landesmeisterschaften qualifiziert. Edward war bekanntlich bereits  in der U 10 und in der U12 Landesmeister gewesen und war auch dieses Mal als Nr. 1 gesetzt. Er begann souverän, hatte dann in zwei Partien in der Turniermitte einige bange Momente zu überstehen, um nach Umschiffen dieser Klippen wieder souverän aufzudrehen.  Mit 8/9 und 1,5 Punkten Vorsprung auf die Nächstplatzierten wurde er schließlich seiner Favoritenrolle gerecht und erneut Landesmeister! Hiermit ist die erneute Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft verbunden, an der Edward nun schon zum fünften (!) Mal teilnehmen wird. In der U14-Altersklasse sind dann erfahrungsgemäß schon mehrere Titelträger vertreten, es wird eine sportliche Standortbestimmung für unseren jüngsten Landesligaspieler. Unser zweiter Vertreter Luca dürfte insgesamt mit seinem Abschneiden zufrieden sein, mit 5/9 belegte er den 10. Platz unter den 24 Teilnehmern.

In der U16 kämpfte Marieke Schmidt gemeinsam mit zwei anderen Mädchen und gegen 21 Jungen um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Leider mißlang ihr dieses Vorhaben, in der Mädchenwertung musste sie mit dem 2. Platz Vorlieb nehmen.

Bleibt noch das U25-Open, wo wir mit vier Teilnehmern vertreten waren. Lukas und Frederick Kramer sowie Alex Arndt lagen hier mit 4,5 bzw. 4/9 im Mittelfeld und hatten dem Vernehmen nach viel Spaß, während Sofia Zitzer in ihrem ersten Turnier überhaupt (!) mit ihren 3,5 Punkten zufrieden sein dürfte.

Bliebt noch eine weitere Leistung von Lukas Kramer und Vykintas zu erwähnen. Beide nahmen in der B-Gruppe des NSJ-Pokals, der im Schnellschachmodus ausgetragen wird, teil und erreichten das Halbfinale. Im Halbfinale setzte sich Lukas im Vereinsduell durch und konnte schließlich auch die Finalpartie gewinnen und den Pokal mit nach Hause nehmen.

Im Bild unten unsere beiden Sieger: links Edward mit dem großen Pokal als U14-Landesmeister und rechts Lukas als NSJ B-Pokalsieger.

Nun aber wünschen wir alles OSV-Mitgliedern ein schönes Osterfest! Auf dass die hoffentlich reichlichen Ostereier demnächst in die Nester unserer Gegner gelegt werden. Es stehen ja noch einige wichtige Kämpfe an, vor allem für unsere Erste und die Jugendmannschaft!