Souveräne Meisterschaft in der Bezirksliga: Unsere Zweite steigt in die Verbandsliga auf!

Am vorletzten Spieltag in der Bezirksliga ging es für unsere zweite Mannschaft  darum, den noch fehlenden einen Mannschaftspunkt für die Meisterschaft in der Bezirksliga zu sichern. Zuvor waren es beeindruckende sechs Mannschaftssiege und ein Unentschieden gewesen. Die vorletzte Hürde wartete nun in der Form der dritten Mannschaft vom SV Hellern auf unsere Kämpen. Doch auch die wurde souverän genommen, unter dem Strich stand ein klarer 5,5 : 2,5 Erfolg, sodass die Bezirksligameisterschaft schon nach dem vorletzten Spieltag eingetütet wurde. Ein Spielbericht liegt uns leider nicht vor, da der Mannschaftsführer Matthias Niwinski krankheitsbedingt verhindert war, und wir uns somit auf kurze mündliche Mitteilungen beschränken müssen:

An Brett 1 setzte sich Sven mit dem Wolgagambit seines Gegners auseinander, behielt den Mehrbauern  und setzte sich im Endspiel durch. David an Brett 2 hatte Probleme, stand schlechter, konnte aber den halben Punkt durch konzentriertes Spiel sichern. An Brett 3 spielte Dusan, der wieder ordentlich spielte, besser stand – aber schließlich (wieder) die Zeit überschritt, seine alte „Krankheit“. Die erfolgreiche Mittelachse bildeten der jüngste und der älteste Spieler der Mannschaft: An Brett 4 siegte der 17jährige Maximilian und nebenan unser 7 (!) Jahrzehnte (!) älterer Klaus-Dieter, ein beeindruckendes Zeichen für die generationenübergreifende Integrierungswirkung unseres Sports. An Brett 6 musste hingegen der zweite Senior des Teams, Nenad, überraschend seine erste Saisonniederlage hinnehmen, zuvor standen beeindruckende 5/5 zu Buche.  Den erneuten Mannschaftssieg sicherten zwei „Ersatz“spieler, wobei das Wort Ersatz natürlich falsch ist: David Rehmann und Kurt Steinkamp (3/3!) zeigten beide, dass sie in ihren Partien  wussten was sie taten und gewannen überzeugend.

Nun ist also die Bezirksligameisterschaft in trockenen Tüchern. Damit war vor Saisonbeginn nicht zu rechnen, eigentlich war der sichere Klassenerhalt das Ziel, zumal immer wieder Ersatzstellungen für unsere Landesligamannschaft nötig waren. Aber 6 Spieler mit >50 % und das immer notwendige Quentchen Glück (und Können) in den Kämpfen sorgten für diesen Erfolg. Es ist sehr lange her, dass zwei Mannschaften unseres Vereins auf Verbandsebene spielten, der Schreiber dieser Zeilen kann sich daran noch gut erinnern. Das erfordert wegen der zeitgleichen Mannschaftskämpfe mit der Ersten eine größere Zuverlässigkeit aller Spieler und evtl. für die Mannschaftsführer mehr „Arbeit“. Dies wird der Vorstand mit den Spielern im Vorfeld abklären (müssen). Aber zuvor dürfen alle Beteiligten stolz über diesen Erfolg sein!

Gerhard Müller