Im Tabellenkeller wird das Gedränge immer größer Spielbericht über den Mannschaftskampf der Vierten gegen unsere Fünfte am 22.03.25

Am 7. Spieltag der Kreisligasaison 2024/2025 hatten wir ein Heimspiel gegen unsere fünfte.
Da Eberhard nicht spielen konnte mussten wir uns Ersatz besorgen, was sich bei fortgeschrittener Saison, wegen einiger höher festgespielter Spieler, als schwierig erwies. Aber schlußendlich hatten wir mit Matthias Winter einen starken Ersatz gewinnen können.
Als ich im Turm ankam begrüßte mich unser Mannschaftsführer Günter mit den Worten: “Der Captain will uns heute schlagen.“ Später kam dann noch Günther und bedankte sich vor Beginn des Mannschaftskampfes bei seinem Captain für die motivierende SMS.
Wie wir es in dieser Saison von unserem Kapitän gewohnt sind blieb auch dieses Mal jegliche motivierende Ansprache aus.
Gibt es hier eventuell einen Zusammenhang mit unserer Underperformance in dieser Saison?

Nun zum Spielverlauf:
Nachdem ich gegen Hugh Byron ganz gut aus der Eröffnung gekommen war, konnte ich mich im Saal umsehen.
Nach der Bestandsaufnahme schwante mir nichts Gutes.
Matthias hatte gegen Christoph Kreisel zu diesem Zeitpunkt eine Figur eingestellt. Das gleiche hatte unser Mannschaftsführer gegen Kai Lorenz fabriziert. Wir reden hier vom Beginn des Mittelspieles.
Ralf hatte in der langweiligen französischen Abtauschvariante (seine Worte) eine halbwegs ausgeglichene Stellung. Das gleiche galt für Dennis gegen Sigrun Daviter. Wobei Dennis den Kopf nicht wirklich frei hatte und am liebsten gar nicht gespielt hätte. Immerhin konnte ich für Patrick gegen Günther Bensmann Vorteile erspähen. Patrick war deutlich besser aus der Eröffnung gekommen und hatte deutlichen Entwicklungsvorsprung.

Im weiteren Verlauf kam es dann wie es kommen musste. Als erstes war Matthias zur Aufgabe gezwungen nachdem Christoph ihn komplett überspielt hatte. Diesen Rückstand konnte Patrick dann relativ schnell ausgleichen. Allerdings hatte sich Günter zwischenzeitlich zum wiederholten Mal in dieser Saison dazu entschlossen nicht nur eine Figur, sondern auch seine Dame einzustellen. So dass auch er die Hand zur Aufgabe reichen musste.

Als nächstes hatte Dennis dann seine Partie mittels dreifacher Zugwiederholung mit einem Remis beendet. Wobei die post mortem Analyse gezeigt hat, dass er eine Gewinnstellung hatte. Es gibt aber halt Tage da sieht man die einfachen Lösungen nicht.
Zu diesem Zeitpunkt machte ich mir schon keine Hoffnungen mehr auf einen Mannschaftssieg, da mir Ralfs Stellung doch sehr wacklig erschien. Allerdings hoffte ich bei ihm noch auf ein Remis. Leider paßte sich Ralf aber an die allgemeine Tagesform der Mannschaft an und stellte im Endspiel einen Turm ein. Damit war der Sieg der fünften in trockenen Tüchern.

Somit spielte ich zum wiederholten Male die letzte noch laufende Partie (!!!!, schöne Grüße an den Ratcaptain). In meiner Heimanalyse zeigte mir die Engine das ich im überwiegenden Teil der Partie deutlich besser (+2,8) stand. Da ich aber immer noch die einfachen Lösungen scheue stand ich am Ende des Mittelspieles wieder bei 0,0). Da Hugh aber zu Beginn des Endspieles nicht immer die besten Züge fand, ging die Stellungsbewertung zunächst auf +96,8 hoch um 3 Züge später auf Matt in 16 umzuspringen.

Somit konnte ich zumindest noch etwas Schadensbegrenzung betreiben. Im Abstiegskampf ist uns die fünfte nun bis auf einen Punkt Abstand auf die Pelle gerückt. Für uns wird wahrscheinlich jeder Brettpunkt bitter nötig sein um den Abstieg zu vermeiden.

Es folgt nun eine lange Saisonunterbrechung bis zu unserem nächsten Spiel am 10.05.2025 gegen Fürstenau 2, sowie dem abschließenden Spiel gegen Dissen-Bad Rothenfelde am 24.05.25. (Wer macht eigentlich solche Spielpläne und sollte man demjenigen Mal ein Kalenderblatt von April 2025 schenken?)

Zur Verbesserung der Performance fährt die halbe vierte Mannschaft, ergänzt durch einen Ersatzspieler (der Spielleiter weiß wer gemeint ist 😊) Anfang April ins Trainingslager nach Werther um dort die schachlichen Fähigkeiten beim Schloß-Open hoffentlich soweit zu verbessern, das wie in den letzten Runden, doch noch etwas zählbares mitnehmen.

An Matthias nochmal herzlichen Dank für deinen Einsatz. Wir werden Dich bestimmt wieder einsetzen, allerdings solltest Du dich dann nicht auf unser Niveau runterziehen lassen.

Dr. Jochen Wagner